Linz – Urfahr Hotel Achleitner um 1912

/Linz – Urfahr Hotel Achleitner um 1912

Linz – Urfahr Hotel Achleitner um 1912

  -historische Kartenbezeichnung: Hotel und Restaurant M. ACHLEITNER, Urfahr-Linz. –

-heutige Bezeichnung: Linz – Urfahr –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das ehemalige Hotel und Restaurant M. Achleitner, Urfahr-Linz (zuletzt Hotel Landgraf) in der Urfahraner Hauptstraße, einem Stadtteil der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz

 

Die Stadt Linz ist eine Großstadt an der Donau im österreichischen Bundesland Oberösterreich und zugleich, bereits seit 1490, dessen Landeshauptstadt.

Dazu folgende interessante Informationen aus dem Onlinearchiv des Wirtschaftsblattes („17.09.2013, 13:21  von Sissi Eigruber“ dient als Quellenangabe und Hinweis zum Copyright)

Startschuss für Landgraf-Umbau

Die Ausschreibungen sind fertig – von Oktober 2013 an wird das frühere Hotel Landgraf zu Wohnungen umgebaut. Immobilieninvestor Gerold Breinbauer will bis zu zwei Millionen € in das Projekt investieren. Das Landgraf hat schon vieles erlebt. 1898 ließ der Nähmaschinen- und Fahrradfabrikant Johann Jox das Gebäude von dem Freiburger Dombaumeister Raimund Jeblinger in Linz-Urfahr errichten. Bereits 1901 eröffnete im Erdgeschoß des Gebäudes ein Kaffeehaus, das mehr als ein Jahrhundert lang ein beliebter Treffpunkt der Linzer war und über Jahrzehnte hinweg als Fixpunkt für die Linzer Musikszene galt. 2012 ging das Café in Konkurs, und Ende Juli 2013 schloss auch das Hotel Landgraf seine Pforten.

Kleine Mietwohnungen

Die Hotelzimmer waren mit 19 bis 65 Quadratmetern zu groß, eine wirtschaftliche Führung damit praktisch unmöglich“, analysiert Gerold Breinbauer, der das Gebäude mit seiner Montes Vermögensverwaltungs GmbH von der Erste Bank gekauft hat. Nun schlägt der Linzer Steuerberater und Immobilieninvestor Breinbauer ein neues Kapitel für das Haus mit markanter Jugendstilfassade auf: Nachdem er Pläne für den Hotelumbau und ein Boardinghouse (Wohnen auf Zeit) wieder verworfen hat, setzt er nun auf Kleinwohnungen. „Wir machen 40 Wohnungen in der Größe von 20 bis 65 Quadratmetern.“ Ausnahme: Das bestehende 500-Quadratmeter-Loft soll ein Penthouse oder ein Büro werden.

Die Pläne des Architekturbüros Stögmüller in Linz seien, abgesehen von dieser Einheit, fertig und genehmigt. Anfang Oktober sollen die Bauarbeiten beginnen. Kostenpunkt: 1,5 bis 2,0 Millionen €. Die Fertigstellung strebt Breinbauer für Ende dieses Jahres an. „Dann kann man dort einziehen und braucht nur die Zahnbürste mitzunehmen“, sagt der Immobilieninvestor, der nicht nur das Gebäude,sondern auch die ganze Hoteleinrichtung – eine Kombination aus schönen alten Stücken und Designermöbeln – gekauft hat

  

kolorierte Postkarte

 

fotografiert von „unbekannt“, um 1912

herausgegeben von „unbekannt“, um 1912

 

Preis: € 85,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 13,7 cm x 9,2 cm

Größe der Ansicht: ca. 13,0 cm x 7,9 cm

Bestellnummer: 212110

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-08T14:43:41+01:00