Linz – Urfahr um 1845

/Linz – Urfahr um 1845

Linz – Urfahr um 1845

    -historische Kartenbezeichnung: LINZ. Aufgenommen von der Eisenbahn aus nach St. Magdalena –

-heutige Bezeichnung: Linz – Urfahr „Bahnhof Budweis der Pferdeeisenbahn“ –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Ein kurzes Stück, der später aufgelassenen Pferdeeisenbahn zwischen (Gmunden)-Linz-Freistadt im Linzer Stadtteil Urfahr mit perfektem Blick auf die Stadt Linz. Man sieht die Linzer Pfarrkirche, den alten Dom, den Landhausturm und das Schloss, desweiteren auch die Urfahraner Pfarrkirche und die dazugehörigen, ehemaligen Klostermauern. Wahrscheinlich ist die Aufnahme, auf der heutigen Bad Leonfeldner Straße entstanden. Als besondere Zugabe sieht man desweiteren das nördliche Portal des umzäunten Budweis`er Bahnhofs, welcher mit Auflassung der Pferdebahn auch wieder verschwand. 

  

kolorierte lithographische Stadtansicht

  

gezeichnet von Ig. (Ignatz) Rode, um 1845

lithografiert von Ignatz Rode, um 1845

gedruckt und zu haben bei Josef Hafner, um 1845

 

Preis: € 180,00 inkl. MwSt. (als Original)

Größe des Blattes: ca. 24,6 cm x 18,6 cm

Größe der Ansicht: ca. 20,3 cm x 12,6 cm

Bestellnummer: 212118

 

 ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-12T00:04:37+01:00