Linz – Volksgarten mit Restaurant 1918

/Linz – Volksgarten mit Restaurant 1918

Linz – Volksgarten mit Restaurant 1918

     -historische Kartenbezeichnung: Linz a. D., Volksgarten-Restaurant –

-heutige Bezeichnung: Linz – Volksgarten –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Der Linzer Volksgarten mit dem Volksgarten Restaurant und im Hintergrund die k. k. Staatsbahndirektion

 

Und hier jetzt ein kleiner Auszug aus der Geschichte des Linzer Volksgartens und des lange Zeit darin stehenden Restaurans.

Im Jahr 1828 kauft Kaffeesieder Bartholomeo Festorazzi einen Acker vor der Stadt. Bereits 1829 wird das Kaffeehaus mit Garten als 1. Linzer Volksfest eröffnet, auch Kaiser Franz der Erste gibt sich die Ehre. Im Jahr 1835 stirbt der Bartholomeo Festorazzi und seine Wittwe führt den Betrieb noch bis 1852, mit zunehmenden finanziellen Schwierigkeiten weiter. 1852 wollten die Linzer Stände mit Erwerb des Grundstücks darauf ein Krankenhaus errichten, was allerdings nicht durchgeführt wurde. Im Jahr 1858 kaufte die Stadtgemeinde Linz den bereits umbenannten „Städtischer Volksgartensalon“. Im Jahr 1877 kommt dann auch der südliche Teil des heutigen Volksgartens, durch Erwerb der Stadt von den Staatsbahnen zum Volksgarten-Areal. Bis ins Jahr 1903 (1857, 1869 und 1903) wird des Restaurant bzw. Kaffeehaus 3x renoviert. Zwischen 1937-1940 wird die Gitterumzäunung, das schmiedeiserne Tor und das Linienamtsgebäude entfernt. 1945 wird das Restaurant dann durch Bombeneinschläge teilweise zerstört und nur noch dessen Süden aufgebaut und als Gulaschhütte weitergeführt, welche dann aber auch schon 1953 wieder abgetragen wurde.

 

schwarz-weiße Postkarte

mit Blick auf die herrliche Parkgestaltung, am unteren Rand das Kaffeehaus bzw. Restaurant und im Hintergrund das heutige „ÖBB-Direktionsgebäude“

und mit dem Bild des Restaurateur Hans Mayr, in linken oberen Bildecke

 

fotografiert von „unbekannt“, um 1918

herausgegeben von „unbekannt“, um 1918

 

Preis: € 45,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca.14,0 cm x 9,0 cm

Größe der Ansicht: ca. 13,4 cm x 8,2 cm

Bestellnummer: 212016

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-10-30T19:37:53+01:00