Linzer Burg – Schloss – von 1493

/Linzer Burg – Schloss – von 1493

Linzer Burg – Schloss – von 1493

 

-historische Kartenbezeichnung: daz Keyserlich=Schloß wie solches Anno 1493 bestanden und ständig ist gebessert worden –

-heutige Bezeichnung: Linzer Schloss  –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Diese Ansicht des Linzer Holzschnitt-Künstler`s und zugleich auch Heimatforschers Oskar Sachsperger zeigt die näheste Umgebung unterhalb des Linzer Schlosses an der Donaulände mit dem direkten Blick auf die alte Linzer Burg mit ihren Mauern und Türmen, wie dieser sich die Burg Ende des 15. Jahrhunderts vorstellte bzw. wie diese seiner Meinung (mit dem vorhandenen heimatkundlichen Wissen) aussah. So ist die alte Burg der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz, noch vor dessen Ausbau zu einem Schlosse, Anfang des 16. Jahrhunderts hier zu sehen. Und auch die Burgkapelle St. Gandolf mit den Kirchenkreuzen detailreich abgebildet. 

  

Holzschnitt-Ansicht

  

gezeichnet von Oskar Sachsperger, um 1947

in Holz geschnitten von Oskar Sachsperger, um 1947

herausgebracht in dem Werk „Bilder aus vergangenen Tagen“ durch Oskar Sachsperger zu Linz, im Jahre 1947

gedruckt bei Josef Feichtingers Erben, zu Linz im Jahre 1947

 

Preis: € 350,00 inkl. MwSt. (als Original)

Größe des Blattes: ca. 20,7 cm x 13,9 cm

Größe der Ansicht: ca. 14,1 cm x 9,8 cm

Bestellnummer: 901300

 

 ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2019-07-31T01:13:42+02:00