-historische Kartenbezeichnung: Luzern. –
-heutige Bezeichnung: Luzern –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die Zentral-Schweizer Stadt Luzern, welche zugleich auch Hauptstadt des gleichnamigen Kantons ist. Luzern liegt am Vierwaldstätter See. –
Kupferstich-Stadtansicht
Die ungefähre Altersangabe (um 1780) ziehen wir aus dem Vergleich der historischen, abgebildeten Gebäude und dabei vorallem auf die Franziskanerkirche (Index h) und „der große Spital“ (Index k). Dieses sogenannte große Spital ist in Teilen noch heute vorhanden und liegt an der Obergrundstraße 1, fast unmittelbar gegenüber der Franziskanerkirche. Das neue Spital soll bereits Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet worden sein, auf der Ansicht des Matthäus Merians von 1642, ist es allerdings noch nicht eingezeichnet. Und die Gebäude des des alten Spitals, am Gelände der heutigen Franziskanerkirche sollen vor 1790 abgerissen worden sein, auf der Ansicht sind sie allerdings noch vorhanden. Es ist also durchaus möglich das die Karte noch weit älter ist, aber ziemlich sicher nicht jünger als 1780.
mit einem Index von A – Y in einer Fahne oberhalb der Ansicht
gestochen von (Joseph) Clausner zu Zug, um das Jahr 1780
Dies ist eine vorgedruckte Blanko-Kupferstich-Handwerks-Urkunde und wurde noch nicht herausgegeben. Bestimmt war diese für (laut vorgedruckten Text) den Canton der Stadt Luzern, alle anderen wichtigen Angaben sind durch Leer-Felder erkenntlich und diese wiederum noch unausgefüllt.
Preis: € 12,00 inkl. MwSt.
Größe: L
mit 300 dpi = 5269 x 4252
Bestellnummer: 212183
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.