Marburger Dampfmühle Carl Scherbaum

/Marburger Dampfmühle Carl Scherbaum

Marburger Dampfmühle Carl Scherbaum

   

-historische Kartenbezeichnung: Marburger Dampfmühle Carl Scherbaum & Söhne / Marburg & Feistritz –

-heutige Bezeichnung: Maribor

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt links die um 1900 entstandene Ansicht das, an der „Kärntnerbahn“ gelegenen Elektizitätswerkes zu Feistritz. Der Ort trägt heute den Namen Bistrica ob Dravi, über den Verbleib bzw. das Schicksal des genannten Werkes lies sich allerdings leider nichts mehr herausfinden. Rechts ist das ehemalige Lagerhaus der Firma am Marburger Hauptbahnhof, dem sogenannten „Südbahnhof“ mit einer Garnitur der Südbahn zu sehen. Die mittlere Haupt-Ansicht, zeigt schließlich die Marburger Dampfmühle im Zentrum der einst zweitgrößten steiermärkischen Stadt Marburg. Heute trägt Marburg an der Drau den Namen Maribor und gehört wie auch Feistritz (Bistrica ob Dravi) in die Region Stajerska (als Untersteiermark zum steirischen Kronland, also einstmals zur Habsburger Monarchie gehörig) und damit zu Slowenien. Nach einiger Recherche konnte herausgefunden werden, das diese Ansicht Marburger Innenstadt nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt und als (aus drei oder vier Teilen) zusammengesetzt betrachtet werden muss. Zu sehen ist eine Marburger Hauptstraße bzw. Einkaufsstraße welche nicht lokaliesiert werden konnte, an deren Ende liegt ein kleines, mit Türmchen, Kapelle und Arkade versehenes Haus, welches als abgeschnittener Teil der Marburger Burg, welcher das Burgmuseum beinhaltet, angesehen werden muss. Dieses liegt an der Florijanovo znanemje/Grajska ulica (einst Thegetthoffstraße Ecke Brandisgasse), demgegenüber und nebenan allerdings komplett anders aufgebaute Häuserzeilen stehen. Im Hintergrund sieht man noch die evangelische Kirche an Gregorciceva ulica (einst Schillerstraße). Die Dampfmühle ist nicht mehr vorhanden, Informationen dazu konnten allerdings leider auch keine mehr gefunden werden. Sehr empfehlenswert dazu, beispielsweise der „Plan von Marburg 1:10000“ aus dem Jahre 1904.

 

Rechnung mit abgedruckter Stadtansicht

zeigt 3 im Zusammenhang mit der Firma Carl Scherbaum stehende Gebäude: a) das Zentrum Marburg mit der Dampfmühle / b) Lagerhaus an der Südbahn in Marburg / c) die „Electricitätsmühle“ in Feistritz

ausserdem noch mehrere Plaketen

 

gezeichnet und zu Papier gebracht, von „unbekannt“ um 1900

herausgegeben auf einer Rechnung von Carl Scherbaum & Söhne 1912

(es wurde allerdings auch schon eine Rechnung aus dem Jahre 1906 gesehen)

 

Preis: € 155,00 inkl. MwSt. (als Original)

Größe des Blattes: ca. 21,7 cm x 10,5 cm

Größe der Ansicht: ca. 20,5 cm x 6,5 cm

Bestellnummer: 213056

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-12-30T00:34:32+01:00