-historische Kartenbezeichnung: Melk und Burg Weiteneck –
-heutige Bezeichnung: Burgruine Weitenegg –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Rechtsseitig und unmittelbar an der Donau gelegen, findet man die Burgruine Weitenegg. Die einstmals stolze Burg Weitenegg wurde wahrscheinlich im 1. Jahrhundert im, zur niederösterreichischen Marktgemeinde Leiben gehörenden Dorf Weitenegg gebaut. 1108 wird sie zumindest erstmals erwähnt. Danach wechselte diese, wo wie alle Herrschaftssitze oftmals den Besitzer, wurde Mitte des 16. Jahrhunderts mit dem Schloss Leiben vereinigt und nochmals kräftig ausgebaut. Ende des 17. Jahrhunderts wurde Weitenegg allerdings als Wohnsitz aufgegeben und damit auch dem Verfall preisgegeben. Ab spätestens Mitte des 19. Jahrhunderts war Weitenegg zur Ruine verkommen. Schloss Leiben und die Burgruine Weitenegg sind allerdings bis heute in privaten Besitz. –
kolorierte Stahlstich – Stadtansicht
gezeichnet von William Henry Bartlett, um 1844
gestochen von James Charles Armytage, um 1844
herausgegeben im englisch-sprachigen Werk „The Danube: its history, scenery, and topography“ durch William Beatty zu London, im Jahre 1844
verlegt bei G. Virtue & Co zu London, im Jahre 1844
Preis: € 105,00 inkl. MwSt. (im Original)
Größe der Karte: ca. 27,6 cm x 20,0 cm
Größe der Ansicht: ca. 18,8 cm x 12,2 cm
Bestellnummer: 213058
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.