Militärische Situation zwischen Dingolfing und Mamming im Jahr 1648

/Militärische Situation zwischen Dingolfing und Mamming im Jahr 1648

Militärische Situation zwischen Dingolfing und Mamming im Jahr 1648

  

-historische Kartenbezeichnung: Eigentlicher Grundtriss und Situation. Der Allyrten Armeen Feldlager bey Dingelfing,  und gegentheils Kaiserl: und Chur Bayerischen Armeen, bey dem dorff Maing, das Schwedische unterm Commando ihr Excell: Herrn Gen: und FeldMarschalls Carll Gustav Wrangell, das Französische unter Commando Tourene, Gegentheils das Kayserliche unterm Commando des Herrn Gen: Lieutn: Picolomini, und ChurBayerische unter Commando herr FeldMarschals Enckefurth, das Schwedische Lager angefangen den 16 Iuly. und auff gehaben den 18. August, das kayserliche angefangen den 24 Iuly und auffgehoben den 13. Augusty, Anno 1648 –

-oder auch: Lageplan der kaiserlichen und der schwedischen Armeen zwischen Dingolfing und Mamming

-heutige Bezeichnung: Dingolfing und Mamming in Bayern mit seiner Umgebung und all den dazwischen liegenden Dörfern

 

Kupferstich

Sehr detailreicher Kupferstich-Grundriß von der weitläufigen Schlachtenszene zwischen Maming und Dingelfing an der Isar. Inklusive aller in der Mitte des 17. Jahrhunderts vorhanden Dörfer, von links nach rechts (daher von Ost nach West).

1. Gemeinde Mamming mit den Dörfern Maming (heute Mamming), Maming (heute Mammingerschwaigen) , Benckhausen (heute Benkhausen), Puchpach (heute Bubach), Zouen (leider nicht gefunden), Gräuelkouen (Graflkofen), Semerskouen (heute wohl Heilberskofen ?) und Billingskouen (heute wohl Pilberskofen ?)

2. Gemeinde Gottfrieding mit den Dörfern Zobenkouen (heute Ottenkofen), Hakerskouen (heute Hackerskofen), Göpferling (heute Gottfrieding), Göpferling (heute Gottfriedingerschwaige), Frichelkouen (heute Frichlkofen) und Golden (heute Golding)

3. Kreisstadt Dingolfing mit Osauw (heute Ossau zu Dingelfing-Stadt), Gerhardtsberg (heute Geratsberg zu Dingolfing-Stadt), Kirche St. Anthony (heute Filialkirche St. Antonius in der Bahnhofstr. 53 in Dingolfing), Stadt Dingelfing mit den Vorstädtt (heute Dingolfing obere und untere Altstadt, Gries und Fischerei), Ober Dingelfing (heute Oberdingolfing), O. L. Frawen Biburg (heute Frauenbiburg mit der katholischen Filialkirche Hl. Drei Könige) und Marckfleck Teispach (heute Teisbach)

Mit in Fahne geschriebenen Index (1 – 9) im linken oberen Bildeck und einem ornamental gestaltetem Index (A – Z), am unteren rechten Bildeck.

Ausserdem ist die Beschreibung in einer ornamentalen Vedute in der oberen Bildmitte gestaltet und ein Meilenanzeiger von einer Statue gehalten.

ein kleiner Kompass ist ebenfalls vorhanden

 

 

gestochen von Carl Henric de Osten, im Jahr 1648

verlegt im, zum mehrbändigen Werk (Theatrum Europeum) „Theatri Europaei oder Historische Beschreibung der Denckwürdigsten Geschichten vom Jahr 1647 biß 1651 exclusive“ gehörenden Band „Sechster und letzter Theil“ des Johannem Georgium Schlederum zu Frankfurt/Main, des Jahres 1652

herausgebracht von Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben), 1652 in Frankfurt/Main

 

 

Preis: € 10,00 inkl. MwSt.

Größe: L-Extra
mit 600 dpi = 14032 x 7728

Bestellnummer: 600017

 

 

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für Abbildungen von Objekten , welche wir zur Vervielfältigung anbieten, liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie. Dies betrifft grundsätzlich vor 1801 erschienene bzw. herausgebrachte Werke und dergleichen. Alle käuflich erwerbbaren Objekte dieser Seite(n) unterliegen teils möglicherweise (1801 bis 1860) bzw. teils ganz sicher noch (1861 bis 1950 und weiter bis heute) dem Urheberrecht, weshalb wir hiermit hinweisen, das die (unter diese beiden letztgenannten Rubriken fallenden) abgebildeten Darstellungen (möglicherweise) noch dem (wenn eruierbar gewesen) angegebenen Urheber oder Verlage unterliegen und wir diese hier, nur als „Dritte“ dem besseren Verkaufsgange halber abbilden. Wir bitten daher, von Kopien, von diesen Abstand zu nehmen, um sich vor etwaigen Ersatzansprüchen zu schützen. Um mögliche Vervielfältigungen von unserer Homepage aus (so gut es möglich ist), zu verhindern, werden alle gezeigten Objekte in einer äusserst geringen Pixel-Qualität gezeigt. Alle von uns digitalisiert angebotenen graphischen Objekte werden, natürlich in bester Qualität (je nach Größe 300 dpi, 600 dpi oder auch 1200 dpi) weitergeleitet. Alle weiteren, also  im Original, erwerbbaren Objekte werden natürlich im besten bzw. im abgebildeten Rahmen verschickt. Bitte nutzen Sie in jedem Falle unsere „Bestell-Links“ und nutzen  Sie die dort genannten Abläufe. Allfällige Verwertungs- und/ oder Urheberrechte an der jeweiligen Graphik, am jeweiligen Bild oder Foto verbleiben natürlich uneingeschränkt beim Rechteinhaber, sofern diese nicht bereits abgelaufen sind oder dieser darauf verzichtet hat. Dies sollte auf alle käuflich erwerbbaren Graphiken zutreffen. Trotzdem bitten wir Sie zu beachten das es sich bei ahnenwiki.at um ein Datenbanksystem handelt, welches den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes (siehe § 40f des österreichischen Urheberrechtsgesetztes) gemäß, geschützt ist. Urheberrechte an den einzelnen Aufnahmen bzw. Darstellungen sind, insofern sie nicht bereits abgelaufen sind, zusätzlich beim jeweiligen Rechteinhaber vorhanden und werden durch die Schutzrechte für diese Datenbank nicht berührt.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Jedwede Information oder Datei (Bild-, Foto-, Graphik- oder Textdateien) dieser Website darf ohne eine, im vorhinein stattgegebene schriftliche Zustimmung  in keinster Weise reproduziert oder in irgendeiner anderen Form verwendet werden. Verwendete Marken und/oder Logos sind Eigentum des jeweiligen Markeninhaber`s / -inhaberin. Eigenmächtige Veränderungen, in jedweder Form an Inhalten bzw. an der Gestaltung dieser Website sind ausnahmslos unerwünscht und von unserer Seite, ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet, auch nicht durch Dritte, die eventuell ihre Rechte (durch Inhalte oder Gestaltung dieser Website) verletzt sehen. Wir gehen davon aus und erbitten uns auch, das, wenn Inhalt oder Aufmachung dieser Website – unbeabsichtigt- die Rechte Dritter oder gar gesetzliche Bestimmungen verletzen, wir nach bekannt werden unverzüglich eine, noch ohne Kostenaufstellung versehene Nachricht (elektronisch oder schriftlich) erhalten.

Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren wollen, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und Anfrage.

2019-09-02T18:31:15+02:00