-historische Kartenbezeichnung: Neuberg. –
-heutige Bezeichnung: Neuberg an der Mürz –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die, im steiermärkischen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im „oberen Mürztal“ gelegene Marktgemeinde Neuberg an der Mürz wurde im Jahr 2015 mit dreien Ihrer Nachbargemeinden fusioniert, behielt aber ihren früheren Namen. Mit dem 1327 gegründeten Stift Neuberg bekam die Ortschaft auch ein kirchliches (katholisches) bis Mürzzuschlag reichendes Dekanat, welches allerdings durch die 1786 durchgeführte „Aufhebung“ wieder verschwand. Die Kirche und das gesamte Häuserensemble konnte allerdings seinen mittelalterlichen Charakter behalten und zwischen unserer bald 200 Jahre alten, hier vorliegenden Ansicht und heute scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Man findet auf den ersten Blick (abgesehen von der durch einen Zaun ersetzten Grundstücksmauer) keine Veränderung des Stiftes. –
Stahlstich-Ansicht
gezeichnet von „unbekannt“, um 1839
in Stahl gestochen von „unbekannt“, um 1839
herausgebracht im 3. Teil „Das Herzogthum Steiermark“ des 1. Bandes „Die Alpenländer“ des Werkes „Das Kaiserthum Oesterreich“ durch Anton Adolph Schmidl, zu Stuttgart im Jahre 1839
verlegt in der Buchhandlung des Johannes Scheible, zu Stuttgart im Jahre 1839
gedruckt in der Hofbuchdruckerei des W. Hasper, zu Karlsruhe im Jahre 1839
Preis: € 65,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 12,3 cm x 9,7 cm
Größe der Ansicht: ca. 9,8 cm x 7,8 cm
Bestellnummer: 214050
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.