-historische Kartenbezeichnung: Neühaüß im Enstall –
-heutige Bezeichnung: Trautenfels –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das, bereits Mitte des 13. Jahrhundert erwähnte Schloss Neuhaus ist bis heute in bestem Zustand erhalten und fand nunmehr als Landschaftsmuseum seine derzeitige Bestimmung. Nach etlichen Besitzwechseln kam das Schloss schließlich Mitte des 17. Jahrhundert an den dermaligen steirischen Landeshauptmann Graf von Trauttmansdorff, welcher es angeblich zwischen 1664 bis 1672 völlig (zum heutigen Aussehen hin) umbauen und neu ausstatten ließ. Weswegen ihm zu Ehren das Schloss Neuhaus in Schloss Trautenfels umbenannt wurde. Nun ja, über die Innere Ausstattung können wir schwerlich was sagen, aber das Äussere wurde definitiv, wie aus einem Vergleich zwischen dem 1656 er Kupferstich und einem heutigen Foto/Bild eindeutig hervorgeht, nur geringfügig abgeändert. Man siehe allein den prächtigen Renaissancebau, welcher auf einem massiven und mit 5 Basteien ausgebauten Grundstock steht. Es sei den der Umbau fiel in die Zeit vor 1650! Das heute Schloss Trautenfels genannte, ehemalige Schloss Neuhaus liegt im Dorf Trautenfels (welches dereinst allerdings Dorf & Herrschaft Neuhaus nannte). Das im Ennstal gelegene Dorf gehört allerdings, mitsamt dem Schloss in die, obersteirische und im Bezirk Liezen liegende Gemeinde Stainach-Pürgg. –
Kupferstich-Ansicht
gestochen von Caspar Merian um 1656
herausgegeben als Anhang der 2. Auflage der „Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben“, bei Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben) zu Frankfurt/Main, im Jahre 1656 (1. Auflage von 1649 des Matthäus Merian (der Ältere)
Preis: € 2,00 inkl. MwSt.
Größe: XS
mit 600 dpi = 6070 x 4298
Bestellnummer: 214014
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.