Oberlahnstein – von 1847

/Oberlahnstein – von 1847

Oberlahnstein – von 1847

   -historische Kartenbezeichnung: Oberlahnstein –

-heutige Bezeichnung: Lahnstein – Oberlahnstein –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Oberlahnstein liegt auf der rechten Seite des Rhein-Stroms im Mündungsgebiet der Lahn und war bis 1969 eine selbstständige Stadt im Rhein-Lahn-Kreis. Im Jahre 1969 wurde durch Zusammenschluss der beiden Städte Oberlahnstein und Niederlahnstein die neue Stadt Lahnstein erschaffen, welche mit Ihren Kultur-Denkmälern seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal“ gehört. Auf der gegenüber liegenden, linken Rheinseite liegt hoch über dem Rhein das Schloss Stolzenfels und am Rheinufer der Koblenzer Ortsteil Stolzenfels. –

 

Stahlstich-Ansicht

 

gezeichnet von Ludwig Lange, um 1847

in Stahl gestochen von Ludwig Rohbock, um 1847

herausgebracht in der 2. Abtheilung „von Mainz bis Köln“ des Werkes „Der Rhein und die Rheinlande dargestellt in malerischen Original-Ansichten“ durch Ludwig Lange, zu Darmstadt im Jahre 1847

gedruckt und verlegt im Verlag des Gustav Georg Lange, zu Darmstadt im Jahre 1847

  

Preis: € 85,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 25,5 cm x 19,6 cm

Größe der Ansicht: ca. 16,2 cm x 11,4 cm

Bestellnummer: 215035

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-08-31T00:42:33+02:00