-historische Kartenbezeichnung: Oesterreich ob der Enns –
-heutige Bezeichnung: Das österreichische Bundesland Oberösterreich, aufgeteilt in den neuen (seit 1779 gütligen) Vierteln Mühlviertel, Innviertel, Hausruckviertel und Traunviertel –
… Infotext folgt …
grenz-kolorierte
Kupferstich-Landkarte
sehr schöne und detailreiche, großformatige Karte mit großem Index, im unteren, linken Eck ; alle Informationen auch auf französisch, festgehalten auf der rechten Kartenseite
geplant und gezeichnet von I. C. (Ioseph Carl = Joseph Karl) Kindermann, um 1789
gestochen von Joseph List, im Jahre 1802 (in 2. Auflage)
herausgegeben im „Atlas des österreichischen Kaiserthums – Atlas de l`empire Autrichien“ durch Joseph Marx Freiherr von Liechtenstern, zu Wien im Jahre 1805 (das Werk wurde von J. K. Kindermann angefangen, K. J. Kiepferling fortgeführt und bei J. M . Liechtenstern fertiggestellt)
verlegt durch den Verlag des Kunst- und Industrie-Comptoirs zu Wien, im Jahre 1805
Achtung, dieser im „Atlas des österreichischen Kaiserthums – Atlas de l`empire Autrichien“ herausgegebene Stich, ist nur ein (in der Aufmachung) stark verändertes Duplikat, dessen Grund auf den Entwurf & Zeichnung des J. K. Kindermann zurück geht!
vorher bereits verlegt im „Atlas von Innerösterreich„, des Franz Xaver Miller zu Graz, im Jahre 1789
Preis: € 17,00 inkl. MwSt.
Größe: XL
mit 300 dpi = 6809 x 5561
Bestellnummer: 115014
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.