-historische Kartenbezeichnung: PALACE OF THE VIENNA UNIVERSAL EXHIBITION FOR 1873 –
-heutige Bezeichnung: Wien – Die Weltausstellung im Prater mit der Rotunde –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt das gesamte Weltausstellungs-Areal im Wiener Prater des Jahres 1872, wenige Monate vor der Eröffnung. Mittig ist die alles überragende Rotunde detailreich zu sehen, im Hintergrund fließt der Donau-Strom gemächlich dahin. Das Gebäude der mächtigen Rotunde wurde von Carl Hasenauer realisiert, mit einer Kuppel die gut doppelt so groß war, wie die des päpstlichen Petersdom`es. Gebaut wurde das ganze nach den Plänen eines gewissen Herrn Scott Rusell. Generaldirektor und kaiserlich-österreichischer Beauftragter Kontrolleur und Kommissär war Baron von Schwartz-Senborn. –
Holzstich-Ansicht
gezeichnet von „unbekannt“, im Jahre 1872
gestochen von „unbekannt“, im Jahre 1872
herausgebracht in der englisch-sprachigen Tageszeitung „The Illustrated London News“ durch Herbert Ingram`s Witwe, vom 02. November des Jahres 1872
Preis: € 180,00 inkl. MwSt.
Größe des Blattes: ca. 40,6 cm x 26,7 cm
Größe der Ansicht: ca. 34,8 cm x 20,1 cm
Bestellnummer: 223117
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.