-historische Kartenbezeichnung: Palatinatus Bavariae –
-oder auch: Die Oberpfalz –
-heutige Bezeichnung: das Gebiet der Oberpfalz im deutschen Bundesland Bayern –
Eine Landkarte Bayern`s welche die Gegend zwischen Nürnberg, Ingolstadt, Fürth und Neuhaus zeigt. Dies ist der Teil nördlich der Donau, bis Forchheim reichend, zwischen dem Fürstentum Bayreuth und dem Königreich Böhmen. Der Bayerische Wald bzw. Böhmerwald, der eine natürliche Grenze bildet, ist mit bewaldeten Höhenzügen illustriert. Die meisten der exakt eingezeichneten Ortschaften in der dicht besiedelten Oberpfalz sind nur als Punkte wiedergegeben, größere Städte hingegen sind Detailreich gekennzeichnet. So z.b. Nürnberg zu beiden Seiten der Pegnitz. Randgebiete bleiben spärlich kartiert.
Kupferstich-Landkarte
Mit einer großen ornamentalen Kartusche, beidseitig Figuren welche den Schild mit der Kartenbezeichnung stützen. Auf dem Schild thront das bayrische Wappen.
Neben der Kartusche ein kleiner deutscher Meilenzeiger.
gestochen von Johannes Janssonius um 1636 (nach Gerard Mercator)
verlegt bei G. Blaeu, um 1640 in Amsterdam
Preis: € 12,00 inkl. MwSt.
Größe: L
mit 300 dpi = 6406 x 5438
Bestellnummer: 102003
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.