-historische Kartenbezeichnung: L`Eglise et Convent der Filles St. Elisabeth en la rue du Temple. –
-heutige Bezeichnung: Paris – du Temple –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Kirche St. Elisabeth und umgebende Klostergebäude des Ordens der „Barmherzigen Schwestern des Heiligen Vinzenz von Paul“ im Pariser Stadtteil du Temple in Frankreich –
… Infotext folgt …
Kupferstich-Stadtansicht
Das „Convent der Filles St. Elisabeth en la rue du Temple“ (ist zu Deutsch „Orden der Schwestern und ihrer Kirche St. Elisabeth in der Straße der Templer“). Die Ansicht zeigt die heute katholische Pfarrkirche Sainte-Élisabeth in der „Rue de Temple Nr. 195“. Die Vorderfront ist bis heute unverändert erhalten geblieben, die benachbarten Klostergebäude sind allerdings im Lauf des 19. Jahrhunderts abgerissen wurden. Das Kloster selbst wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts aufgehoben. Die Kirche dabei etliche Jahre als Mehllager genutzt.
gestochen von Caspar Merian, um 1655
herausgegeben im ersten Band der „M. Z. Topographia Galliae Das ist Beschreibung und Abbildung der Vornehmsten Stätten, Vöstungen Schlösser, und Öhrter in dem Königreich Frankreich liegent.“ bei den Matthäus Merian`s seel. Erben zu Frankfurt/Main, 1655
Preis: € 8,00 inkl. MwSt.
Größe: M
mit 600 dpi = 9920 x 7014
Bestellnummer: 206016
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.