Paris -Nesleturm- von 1655

/Paris -Nesleturm- von 1655

Paris -Nesleturm- von 1655

   -historische Kartenbezeichnung: Prosp. de la Tour de Nesle et de l`Hostel de Nevers. –

-heutige Bezeichnung: Paris – 6. Arrondissement –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Der Nesleturm, die Pont Neuf und der Nevers-Palast im Pariser 6. Arrondissement (= Stadtteil) „du Luxembourg“

 

Kupferstich-Stadtansicht

Zeigt die in der Seine gelegene Insel „Ile de la Cite“, mit der „Pont Neuf“ (Neuf-Brücke) welche das linke und das rechte Pariser Seineufer verbindet. Ausserdem sieht man Teil der im 6. Arrondissement zu Paris liegenden (ehemaligen) Vorstadt St. Germain und den „Tour de Nesle“ (Nesle-Turm) welcher noch im 17. Jahrhundert geschliffen wurde. Einst war er Teil der uralten, ersten Pariser Stadtbefestigung. Dahinter noch der „Pall. de Nevers (zu Deutsch wohl: Palast des Grafen Nevers)“, welcher heute, zumindest zu einem Teil noch vorhanden ist. Das ehemalige Grafenhaus steht an der Ecke der Rue de Richelieu und Rue Colbert.

 

gestochen von Caspar Merian, um 1655

herausgegeben im ersten Band der „M. Z. Topographia Galliae Das ist Beschreibung und Abbildung der Vornehmsten Stätten, Vöstungen Schlösser, und Öhrter in dem Königreich Frankreich liegent.“ durch Matthäus Merian`s seel. Erben zu Frankfurt/Main, im Jahre 1655

 

Preis: € 8,00 inkl. MwSt.

Größe: M
mit 600 dpi = 9920 x 7014

Bestellnummer: 214020

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-07-05T13:17:07+02:00