-historische Kartenbezeichnung: Pirna –
-heutige Bezeichnung: Pirna und das Schloss Sonnenstein –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Ansicht zeigt die Altstadt Pirna`s vom rechten Elbe-Ufer aus. Im Hintergrund das bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts als Heilanstalt genutzte (ehemalige) Schloss Sonnenstein, davor die städtische Pfarrkirche. Die große Kreisstadt Pirna grenzt im Norden an die sächsische Landeshauptstadt Dresden. –
Stahlstich-Ansicht
gestochen von „unbekannt“, um 1841
herausgegeben im 3. Band der Reihe „Das kleine Universum für Erd=, Länder= und Völkerkunde von Johann Scheible, zu Stuttgart im Jahre 1841
verlegt im Artistischen Verlag von Johann Scheible, zu Stuttgart im Jahre 1841
Preis: € 50,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe des Blattes: ca. 15,1 cm x 110,9 cm
Größe der Ansicht: ca. 9,7 cm x 7,3 cm
Bestellnummer: 216072
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.