Plan der Stadt Friesach 1890

/Plan der Stadt Friesach 1890

Plan der Stadt Friesach 1890

 

-historische Kartenbezeichnung: Plan der Stadt Friesach in Kärnten 1890–

-heutige Bezeichnung: Friesach  –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt den Stadtplan, mit den Katasternummern (die Haus-Nummerliste mit den zugehörigen Kasternummern liegt ebenfalls vor) der Stadt Friesach zum Ende des 19. Jahrhunderts. Friesach ist die älteste Stadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten`s und liegt am Ausgang des Metnitztales, am Fuße des Virgilien- und Petersberges (welche hier das östliche Ende der Gurgtaler Alpen darstellen). Friesach stieg im Mittelalter, aufgrund der günstigen Lage an der Handelsroute zwischen Wien und Venedig, als Hauptstapelplatz zu einem Markt auf und wurde bereits im Jahre 1215 zur Stadt erhoben. Innerhalb des Erzbistums Salzburg stieg Friesach zur zweit wichtigsten Stadt auf, wurde aber aufgrund der Streitigkeiten zwischen den Salzburger Bischöfen und den Habsburgern ins Verderben gezogen und Ende des 13. Jahrhunderts mehrfach geplündert und brandgeschatzt. 

  

Holzstich-Ansicht

rückseitig, die Hausnummer-Liste inkl. der zugeordneten Katasternummern

  

gezeichnet von „unbekannt“, um 1890

in Holz geschnitten von „unbekannt“, um 1890

herausgebracht in der 2. Auflage des „Führer durch die Stadt Friesach in Kärnten und deren Umgebung nebst geschichtlichen Daten“ durch Hubert Hauser zu Friesach, im Jahre 1890

gedruckt in der artistischen Anstalt des Rudolf von Waldheim, zu Wien im Jahre 1890

 

Preis: € 360,00 inkl. MwSt. (als Original)

Größe des Blattes: ca. 24,9 cm x 15,9 cm

Größe der Ansicht: ca. 19,7 cm x 13,1 cm

Bestellnummer: 901083

 

 ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2019-04-18T19:24:02+02:00