Prospect bey dem neüen Thor zu Wien

/Prospect bey dem neüen Thor zu Wien

Prospect bey dem neüen Thor zu Wien

     -historische Kartenbezeichnung: Prospect bey dem neüen Thor zu Wien. –

-heutige Bezeichnung: Wien – Das Glacis beim Neutor –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das Neutor verband einst die in der Wiener Altstadt gelegenen Straßenzüge „Salzgries“ und „Tiefer Graben“ über das Glacis hinweg zur Wiener Vorstadt Rossau. Die Rossau ist längst als IX. Stadtbezirk (Alservorstadt) nach Wien eingemeindet und das Glacis, einstmals per Gesetz vor Verbau geschützt (um ein freies Schussfeld auf Angreifer zu haben), ist durch den Ring und den dort entstandenen, unzähligen Prachtbauten auch nicht mehr zu sehen. Diese Ansicht zeigt das Gebiet vor dem „neuen Thore“ unmittelbar an dem alten Wiener Donauarm (heute Donaukanal), im Hintergrund sind mit „Kahlenberg“ und „Leopoldsberg“ die Hügel des auslaufenden Wienerwaldes zu sehen. Rechtsseitig, hinter dem alten Wiener Donauarm ein unbekanntes Hof- oder Gutsgebäude in der Leopoldstadt (II. Wiener Stadtbezirk) 

 

kolorierte Kupferstich-Ansicht

mit der Seitenzahl 59 und zum deutschen Titel, auch noch in lateinischem Text

 

gezeichnet von „C. S. D. M.“, um das Jahr 1730

gestochen von Johann Balthasar Probst, um das Jahr 1730

herausgegeben in dem Werk „Theatrum Danubii …“ oder „Schauplatz des Donau=Stroms das ist Unterschidliche angenehme Prospecte von Schlössern, Kirchen, Clöstern .. welche sich auf der Reise von Augspurg nach Wienn an der Donau liegend praesentieren“ bei Jeremias Wolff`s seelige Erben zu Augsburg, um das Jahre 1730

 

Preis: € 8,00 inkl. MwSt.

Größe: M
mit 600 dpi = 9920 x 7014

Bestellnummer: 223133

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

   

2018-01-11T13:58:18+01:00