-historische Kartenbezeichnung: Prospectus Orientalis Vienna Metropolis Austriae –
-heutige Bezeichnung: Die österreichische Hauptstadt Wien –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Auf diesem Stadtprospekt, aus dem 17. Jahrhundert ist Wien in seinen „inneren Grenzen“ zu sehen. Man sieht die Stadtmauer, genauso wie das Glacis (welches eine Freifläche zwischen Stadtmauer und Vorstadt war, zum besseren Erkennen und Treffen des Feindes) und den Donaukanal. Weiters ist am rechten Rand die Vorstadt „Leopoldstadt (II. Bezirk)“, am unteren Rand die Vorstadt „Landstrasse (III. Bezirk) und hinter der Wiener „Alt“Stadt (vor dem Kahlenberg) ist die Vorstadt „Alsergrund (IX. Bezirk)“ zu sehen. Am linken Bildrand findet sich zuerst die Vorstadt „Wieden (IV. Bezirk)“ und schließlich die Vorstädte „Mariahilf (VI. Bezirk)“ und „Neubau (VII. Bezirk)“ –
Kupferstich-Stadtansicht
mit Seitennummerierung, hier die Nr. 1 und einem kleinen Index (in der oberen, linken Bildecke) von 1. – 12.
gezeichnet von Georg Matthäus Vischer, um 1672
gestochen von Georg Matthäus Vischer, um 1672
herausgegeben in dem Teil „Das Viertl unter Wienerwaldt“ aus dem Monumentalwerk „Topographia Archidvcatvs Austriae inf= modernae. seu. / Controfee und Beschreibung aller Stätt Clöster und Schlösser wie sie anietzo stehen in dem Ertzhertzogtumb unter Österreich“ des Georg Matthäus Vischer zu Augsburg, im Jahre 1672
ACHTUNG! Dieser Stich ist ein 100 prozentig genauer Abzug von, der aus dem 17. Jahrhundert stammenden originalen Vischer`schen Kupferplatte, durch den Verein für Landeskunde von Niederösterreich zu Wien, um das Jahr 1920. Dieser hat die Blätter dann, um 1920 auch neu herausgegeben!
Preis: € 250,00 inkl. MwSt.
Größe des Blattes: ca. 38,9 cm x 29,9 cm
Größe der Ansicht: ca. 34,6 cm x 13,9 cm
Bestellnummer: 223111
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.