-historische Kartenbezeichnung: Prospectus Palaty Serenissimi Principis Eugeny versus meridiem –
-heutige Bezeichnung: Wien – Gesamtansicht –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die österreichische Bundeshauptstadt und einstige Habsburger Residenzstadt mit dem, im Zentrum gelegenen Stephansdom auf der Höhe des Bassin`s im Bereich des oberen Belvedere. Von hier sieht man über das (nicht erkennbare) „Untere Belvedere“ zum, die „Alte Wiener Stadt“ umgebenden Glacis. Neben der Kirche und dem Kloster der Salesianer sieht man rechtsseitig auch noch die beiden ehemaligen Vorstädte Weissgerber und Landstrasse. Linksseitig sieht man neben der Alservorstadt auch, allerdings nur zum Teil, die noch unvollendete Karlskirche. Das einst nur als Gartenpalais gedachte „Obere Belvedere“ wurde in der heutige Form 1725 fertiggestellt und beherbergt heute die „Österreichische Galerie Belvedere“. –
Kupferstich-Stadtansicht
gestochen von „unbekannt“, um 1725
herausgegeben in dem Werk „Sedes Pacis Martis Austriaci seu Palatium, & Hortus serenissimi Principis Eugenii, Honori illustrissimorum, …“ des Franciscus Höller, im Jahre 1725
gedruckt bei Mariae Theresiae Voigtin
Preis: € 8,00 inkl. MwSt.
Größe: S (Preisklasse M)
mit 600 dpi = 8121 x 5196
Bestellnummer: 223169
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.