-historische Kartenbezeichnung: Pvechenstein –
-heutige Bezeichnung: Puchenstein –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Vom Schlosse Puchenstein konnten wir leider nichts weiter finden, ausser ein paar alte Dokumente. Diese besagen das im Gebiete der einstmals selbstständigen südoststeiermärkischen Gemeinde Trössing, ab dem 16. Jahrhundert die Herrschaft dem Schloss Puchenstein oblag. Vor- und nachher aber, dem auch heute noch existierenden Trössing. Während das Schloss Puchenstein (bei Gnääs im Viertel Vorau) im Laufe der Zeit vollkommen verschwand. Im Jahre 2015 wurde die Gemeinde Trössing, mitsamt dem Dorfe Puchenstein und einiger anderer in die Gemeinde Gnas eingemeindet. –
Kupferstich-Stadtansicht
mit der Seitennummer 128
angefertigt von Georg Matthäus Vischer, um 1681
herausgegeben in „Topographia Ducatus Stiriae Das Ist: Eigentliche Abgrenzung / und Abbildung Aller Städte / Schlösser / Marcktfleck / Lustgarten / Probsteyen / Stiffter / Closter und Kirchen / so es Sich im Herzogthumb Steyrmarck befinden“ von Georg Matthäus Vischer zu Graz, im Jahre 1681
verlegt bei den Universitäts-Buchhändlern von Johann Bitsch zu Graz, im Jahre 1681
“auch als Steirisches Schlösserbuch bekannt!“
Preis: € 4,00 inkl. MwSt.
Größe: S
mit 600 dpi = 6070 x 4298
Bestellnummer: 216040
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.