-historische Kartenbezeichnung: Closter Reichersberg –
-heutige Bezeichnung: Reichersberg –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die oberösterreichische Marktgemeinde Reichersberg mit dem Augustiner-Chorherren-Stift Reichersberg –
Kupferstich-Stadtansicht
sehr schöne Ansicht auf das, ehemals befestigte Dorf mit dem Kloster Reichersberg und der zum Inn zugewandten Siedlung
der Ortschaftsname in Fahne im oberen linken Bildteil
mit Seitennummerierung, hier die Nummer 207
gestochen von Johann Ulrich Kraus, um 1690
herausgegeben im 2. Band des „Chur-Bayerischer Atlas / Das ist: Eine Grundrichtige, Historische, und mit vielen schönen Kupfern und Land- Karten gezierte Abbildung, aller in dem hochberühmten Chur-Hertzogthum Ober- und Nieder-Bayern, auch in der Obern Pfalz ligenden vortrefflichen Städten, Märkt, und theils Schlösser, samt deroselben Ursprung, Fortpflanzung und andere merkwürdigste Bayrische Denk-Sachen, alle aus dem unverfälschten Grund der Antiquität enthalten.“ Herausgebracht 1690 von Anton Wilhelm Ertl mit etlichen bayrischen Stifts-, Kloster-, Abtei- und Probsteiansichten
gedruckt bei Stephan Rolken in Oetting
verlegt bei Peter Paul Bleul in Nürnberg
Preis: € 1,00 inkl. MwSt.
Größe: XXS
mit 300 dpi = 1828 x 1112
Bestellnummer: 218027
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.