-historische Kartenbezeichnung: Riegersburg. –
-heutige Bezeichnung: Riegersburg –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Burg Riegersburg erscheint, urkundlich, erstmals im Jahre 1138, als „Ruotkerspurch“ auf. Heute liegt die, im Besitze der Familie „von Liechtenstein“ befindliche Burg, in der steiermärkischen Marktgemeinde Riegersburg. Die Burg dient der Südost-Steiermark als wichtige Touristen-Attraktion mit wechselnden Themenaustellungen, ausserdem beinhalten die alten Mauern eine Greifvogelwarte. Die hier vorliegende Ansicht liefert aus dem Süden, den Ausblick auf die Marktgemeinde, mit seiner Pfarrkirche „zum Heiligen Martin“ und die Burg. –
Stahlstich-Ansicht
gezeichnet von „unbekannt“, um 1839
in Stahl gestochen von W. Pobuda, um 1839
herausgebracht im 3. Teil „Das Herzogthum Steiermark“ des 1. Bandes „Die Alpenländer“ des Werkes „Das Kaiserthum Oesterreich“ durch Anton Adolph Schmidl, zu Stuttgart im Jahre 1839
verlegt in der Buchhandlung des Johannes Scheible, zu Stuttgart im Jahre 1839
gedruckt in der Hofbuchdruckerei des W. Hasper, zu Karlsruhe im Jahre 1839
Achtung! Dieser Stich wurde später nochmals verlegt! Und zwar von einem unbekannten Autor unter dem Titel „Album der schönsten Ansichten Deutschlands, der Schweiz und Italiens, mit vielen Stahlstichen“ im Jahre 1861 bei Joseph Strauß zu Bockenheim bei Frankfurt am Main
Preis: € 60,00 inkl. MwSt. (für das Original)
Größe des Blattes: ca. 15,0 cm x 10,2 cm
Größe der Ansicht: ca. 9,8 cm x 7,9 cm
Bestellnummer: 218049
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.