-historische Kartenbezeichnung: Rittengraben –
-heutige Bezeichnung: abgegangenes Schloss –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das Ende des 16. Jahrhunderts erbaute Schloss Fahrengraben, auch als Schloss Unter-Narnegg bzw. Narrengraben bekannt, musste bereits wenige Jahre später (1599) verkauft werden. Das Geschlecht der Rüden übernahm Schloss und Gutsherrschaft und so kam es über Umwege zum späteren Namen -> Rüdengraben -> Rüdergraben -> Rittergraben. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Schloss aufgegeben und in weiterer Folge als Steinbruch benutzt. Heute erinnert noch der Rittergraben Weg im Grenzgebiet der einstigen Gemeinden Hatzenberg und Johnsdorf an das alte Schloss. Mit Anfang des Jahres 2015 wurden die beiden zuvor stelbstständigen Gemeinden in die steiermärkische Stadt Fehring eingemeindet. Der bewegten Geschichte entsprechend trug das Schloss zwischenzeitlich auch die Bezeichnung „Stenitzer-Schlößl“. Mehr über dieses Schloss im Heimatbuch von Hatzendorf (mit Aufzeichnungen des Dr. Anton Kapper). Hier genannte Infos, aus Wikipedia 06/2018 und der „Hatzendorfer Agricola Nr. 27/2003 –
Kupferstich-Stadtansicht
mit der Seitennummer 146
angefertigt von Andreas Trost, um 1681
herausgegeben in „Topographia Ducatus Stiriae Das Ist: Eigentliche Abgrenzung / und Abbildung Aller Städte / Schlösser / Marcktfleck / Lustgarten / Probsteyen / Stiffter / Closter und Kirchen / so es Sich im Herzogthumb Steyrmarck befinden“ von Georg Matthäus Vischer zu Graz, im Jahre 1681
verlegt bei den Universitäts-Buchhändlern von Johann Bitsch zu Graz, im Jahre 1681
“auch als Steirisches Schlösserbuch bekannt!“
Preis: € 4,00 inkl. MwSt.
Größe: S
mit 600 dpi = 6070 x 4298
Bestellnummer: 218043
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.