-historische Kartenbezeichnung: Ruins of the Episcopal Palace, Sion. –
-heutige Bezeichnung: Sitten bzw. Sion – Basilika von Valeria –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt das Schloss Valere mit der Wallfahrtskirche und Basilika von Valeria, hoch über dem historischen Zentrum der bis heute, im mittelalterlichen Zustand erhaltenen Schweizer Stadt Sitten, auf dem mächtigen Felsen Valere. Hier (knapp, am linken Rand) ersichtlich, unmittelbar daneben liegend, der noch höhere Felsen Tourbillon, mit dem nurmehr als Burgruine erhaltene Schloss Tourbillon. Das Schloss Tourbillon wurde einst Anfang des 14. Jahrhunderts auf die heute erkennbaren Ausmaße erweitert und schließlich 1788 während des großen Stadtbrandes zerstört. Die Stadt Sitten liegt in einem riesigen Tal, durch welches der Rhone-Fluss (zu deutsch „Rotten-Fluß“) fließt, flankiert von den Walliser und Berner Alpen, hier im Hintergrund äusserst gut zu sehen. Sitten ist auch der Hauptort des französisch-sprachigen Schweizer Kantons Wallis. –
Stahlstich – Stadtansicht
gezeichnet von William Henry Bartlett, um 1836
gestochen von Henry Adlard, um 1836
herausgegeben im 1. Band „Vol. 1“ des englisch-sprachigen Werkes „La Suisse Pittoressque, ornée de vues dessinées spécialement pour cet ouvrage …“ durch William Beatty zu London, im Jahre 1836
verlegt bei George Virtue zu London, im Jahre 1836
Preis: € 75,00 inkl. MwSt. (im Original)
Größe der Karte: ca. 27,0 cm x 20,5 cm
Größe der Ansicht: ca. 18,1 cm x 11,7 cm
Bestellnummer: 219163
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.