Sailergütl nächst Linz

/Sailergütl nächst Linz

Sailergütl nächst Linz

     

-historische Kartenbezeichnung: Sailergütl nächst Linz –

-heutige Bezeichnung: Linz – Sailergütl –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das Sailergütl stand einst weit ausserhalb der Stadt Linz und im Überschwemmungsgebiet nahe der Donau. Als das Industriegebiet im Laufe der Zeit ausgebaut wurde, verschwand der Bauernhof allerdings. Er lag wohl auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses Leischko (Pummererstraße 2) neben der Industriezeile. Auf dem franziszeischen Kataster aus dem Jahre 1826 ist das Sailergütl (mit der Nr. 455) neben dem Bauern „Zucker“ eingetragen. (siehe unter „mapire.eu“) 

 

lithographische Ansicht

   

gezeichnet von Johann Hardinger, um 1830

lithographiert von Johann Hardinger, um 1830

herausgebracht in der einfachen Linzer Ansichtenfolge „Linzer Ausflugsziele. Folge von 9 Lithographien“ durch Johann Hardinger zu Linz, um das Jahr 1830

verlegt im Verlag der lithographischen Anstalt des Joseph Hafner, um das Jahr 1830

gedruckt im Verlag der lithographischen Anstalt des Joseph Hafner, um das Jahr 1830

 

Preis: € 125,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 13,1 cm x 10,1 cm

Größe der Ansicht: ca. 11,8 cm x 8,6 cm

Bestellnummer: 212192

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-29T19:39:10+01:00