-historische Kartenbezeichnung: Saltzbvrg / Vrbis Salisbvrgensis genevina descriptio –
-heutige Bezeichnung: Salzburg –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die gesamte historische Altstadt von Salzburg und den ältesten Teil der neuen Stadt, rechts der Salzach (inkl. des hölzernen Flußüberganges), nach einer Zeichnung aus dem Jahre 1533 (gestochen und verlegt allerdings erst 1572). Im Hintergrund ist der Festungs- und Mönchsberg mit der Festung Hohensalzburg und den anderen, auf den Bergen gelegenen Verteidigungsanlagen zu sehen. Salzburg ist die Landeshauptstadt, des gleichnamigen österreichischen Bundeslandes Salzburg, war aber zu Zeiten der Entstehung dieses Stiches noch zu Bayern gehörig. –
kolorierte Kupferstich-Stadtansicht
gezeichnet von „unbekannt“, um 1533 („verkleinerte Übernahme einer Zeichnung, eines unbekannten Malers“, laut Tafel 3 bei Franz Fuhrmann „Salzburg in alten Ansichten“ zu Salzburg im Jahre 1965)
gestochen von Franz Hogenberg, um 1572
herausgegeben in der „Civitates orbis terrarum“ von (Georgius) Braun und (Franziscus) Hogenberg zu Köln, im Jahre 1572
Preis: € 12,00 inkl. MwSt.
Größe: S (Preisklasse L)
mit 1200 dpi = 11897 x 6081
Bestellnummer: 219180
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.