-historische Kartenbezeichnung: Salzburg –
-heutige Bezeichnung: Salzburg –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die historische und seit längerem zum UNESCO Weltkulturerbe zählende Altstadt der österreichischen Landeshauptstadt Salzburg, im gleichnamigen Bundesland. Man sieht die Kirchtürme der Franziskanerkirche, des Salzburger Doms und der Stiftskirche St. Peter zu Salzburg (von links nach rechts), weiters im linken Hintergrund der Kapuzinerberg mit dessen Verteidungsmauer und rechtsseitig der Mönchsberg mit der Festung Hohensalzburg. –
Stahlstich – Stadtansicht
gezeichnet von Dumousa, um 1838
gestochen von Samuel Cholet, um 1838
zusammengesetzt von (Augustin Francois) Lemaitre, um 1838
herausgegeben im „Tome Deuxieme … Allemagne“ (dem 4. Band über Deutschland) des mehrteiligen Werkes „L`Univers. Histoire et discription de tous les Peuples.“ durch Phillipe le Bas zu Paris, im Jahre 1838
verlegt im Verlag von Firmin Didot & Brüder zu Paris, im Jahre 1838
Preis: € 165,00 inkl. MwSt. (im Original)
Größe der Karte: ca. 16,6 cm x 12,5 cm
Größe der Ansicht: ca. 14,0 cm x 9,2 cm
Bestellnummer: 219103
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.