Schloss Neukirchen – Neukirchen an der Enknach – von 1721

/Schloss Neukirchen – Neukirchen an der Enknach – von 1721

Schloss Neukirchen – Neukirchen an der Enknach – von 1721

    

-historische Kartenbezeichnung: Schloß Neukirchen. –

-heutige Bezeichnung: Neukirchen an der Enknach –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das ehemals zur Hofmark Neukirchen gehörende Schloss wurde 1830 abgetragen. Die so gewonnenen Ressourcen wurden zum Bau des heutigen Pfarrhof`es und anderer neuer Gebäude genutzt. Erstmals erwähnt wurde das einstige Wasserschloss Ende des 12. Jahrhunderts, es wechselte dann oftmals den Besitzer und kam schließlich Anfang des 19. Jahrhunderts an das Stift Ranshofen … welche es dann wenige Jahre später demolieren ließen. Seit 1816 gehört der, Innviertler Ort (nach einer kurzen Zeit zwischen 1779 und 1810), genauso wie alle anderen Innviertler Ortschaften zum österreichischen Bundesland Oberösterreich. Vorher und kurzzeitig zwischendurch (1810-1816) war das Gebiet des „Innbaiern“ der baierischen Krone untertan. 

 

Kupferstich-Stadtansicht

mächtiges, detailreiches und mit Bischofs-Mütze & Stab bedachtes Wappen (im oberen, linken Bildeck) und einer, auf Stein abgebildeten Windrose (am untern Bildrand)

   

gestochen von Michael Wening, um das Jahr 1721

herausgegeben im 2. von 4 Bänden der „Historico-Topographica Descriptio. Das ist: Beschreibung / Churfürsten- und Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. Welches In vier Theil oder Renntämbter / Als Oberlandts München und Burgkhausen / Underlands aber in Landhuet und Straubing abgetheilt ist: Warbey alle Stätt / Märckt / Clöster / Graf- und Herrschafften / Schlösser / Probsteyen / Commenduren / Hofmarchen / Sitz / und Sedl / des gantzen Lands Gelegenhett / und Fruchtbarkett / als Mineralien, Perlen / Saltz / See / Fischereyen / Waldungen / und Jagdbarkeiten / Wie auch andere merckwürdige Historien / so sich von einer zur anderer Zeit zugetragen haben / nicht allein außführlich beschrieben / sondern auch durch beygefügte Kupffer / der natürlichen Sitution nach / entworffener vorgestellt werden / anderer Theil Das Renntambt Burgkhausen, von Michael Wening zu München, im Jahre 1721

gedruckt bei Johann Lucas Straub zu München, im Jahre 1721

 

Preis: € 8,00 inkl. MwSt.

Größe: M

mit 600 dpi = 8623 x 6615

Bestellnummer: 214042

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-07-09T21:13:26+02:00