Schloss Obermureck – Muregg. – von 1656

/Schloss Obermureck – Muregg. – von 1656

Schloss Obermureck – Muregg. – von 1656

    

-historische Kartenbezeichnung: Muregg. –

-heutige Bezeichnung: Schloss Obermureck –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das Schloss Obermureck liegt im Dorf Wiesenbach auf der südlichen Seite der Mur und damit seit 1918 zu Slowenien (bzw. anderen Vorgängerländern, zu welchen Slowenien in den letzten 100 Jahren gehörte. Das Dorf Trate (einst deutsch Wiesenbach), am nördlichsten Rand Sloweniens (unmittelbar am slowenisch-österreichischen Grenzfluss Mur) in der Windischen Bühel, gehört zur (heute) slowenischen Gemeinde Sentilj (einst St. Egidi oder auch St. Ilgen) und damit in die Spodnja Stajerska (historisches Gebiet der Untersteiermark, einst zum Habsburger Kronland Steiermark gehörig). Auf der anderen Seite der Mur, befindet sich die steiermärkische Stadtgemeinde Mureck. 

 

Kupferstich-Ansicht

   

gestochen von Caspar Merian, um 1656

herausgegeben als Anhang der 2. Auflage der „Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben“, durch Matthäus Merian`s seel. Erben (kurz: Merian`s Erben) zu Frankfurt/Main, im Jahre 1656 (1. Auflage von 1649 des Matthäus Merian (der Ältere)

  

Preis: € 4,00 inkl. MwSt.

Größe: XS (Preisklasse S)
mit 1200 dpi = 14028 x 9924

Bestellnummer: 218078

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-30T17:13:22+01:00