Schloß Primkenau – Przemkow – von 1889

/Schloß Primkenau – Przemkow – von 1889

Schloß Primkenau – Przemkow – von 1889

      -historische Kartenbezeichnung: Schloß Primkenau –

-heutige Bezeichnung: Przemkow –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die hier vorliegende Ansicht, zeigt das zwischenzeitliche (im Tudor-Stile) bestandene Schloss. Dieses wurde mit Ende des 19. Jahrhunderts von seinen neuesten Besitzern, den Holsteiner Herzögen abgerissen und nach moderneren Ansichten wieder neu aufgebaut. Ist aber mit Ende des 2. Weltkrieges im Jahre 1945 ausgebrannt und schließlich in den 1970ern abgetragen worden. Bereits im 13. Jahrhundert soll hier eine Burg oder zumindest ein Herrschaftlicher Wohnsitz bestanden haben, von welchem aus, die Grundherrschaft verwaltet wurde. Die im niederschlesischen Lande, einst deutschsprachige Stadt Primkenau gehört heute zu Polen und trägt den Namen Przemkow. Sie liegt in der Wojwodschaft Dolnyslaskie. 

 

Holzstich-Ansicht

 

in Holz geschnitten von Theodor Blätterbauer, um 1889

herausgebracht im 3. Band des Werkes „Schlesien. Eine Schilderung des Schlesierlandes“ durch Dr. Franz Schroller zu Glogau, im Jahre 1889

verlegt im Verlag des Carl Flemming, zu Glogau im Jahre 1889

  

Preis: € 50,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 14,8 cm x 9,7 cm

Größe der Ansicht: ca. 10,7 cm x 6,9 cm

Bestellnummer: 216028

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-07-24T00:25:13+02:00