-historische Kartenbezeichnung: Weyer –
-heutige Bezeichnung: Schloss Weyer bei Judenburg –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Ansicht zeigt das, am Purbach gelegene Schloss Weyer mit dem dazugehörigen Dorf Auerling, am Ende des 17. Jahrhunderts. Ab 1850 gehörten das revitalisierte Schloss und das umgebende Dorf der obersteiermärkischen Gemeinde Reifling an. Diese wurde aber im Jahre 2015 in die Stadt Judenburg (Bezirkshauptstadt des Murtales) eingemeindet. Das Schloss selbst entstand im 16. Jahrhundert aus einem Bauernhof, welcher dem Namen nach als „Sandhof“ der Herrschaft Lichtenstein „Unterthan“ war. Ende des 19. Jahrhunderts wurden, nach einem Verkauf, Arbeiterwohnungen in das Schloss untergebracht. –
Kupferstich-Stadtansicht
gezeichnet von „unbekannt“, um 1681
in Kupfer gestochen von Georg Matthäus Vischer, um 1681
herausgebracht in der „Topographia Ducatus Stiriae Das Ist: Eigentliche Delineation / und Abbildung Aller Städte / Schlösser / Marcktfleck / Lustgärten / Probsteyen / Stiffter / Clöster und Kirchen / so es Sich im Herzogthumb Steyrmarck befinden“ von Georg Matthäus Vischer 1681 in Graz
verlegt bei Johann Bitsch und den Universitäts-Buchhändlern auf dem Judenplatz bei der „guldenen Saulen“ zu Graz, im Jahre 1681
Preis: € 4,00 inkl. MwSt.
Größe: S
mit 600 dpi = 5552 x 3544
Bestellnummer: 223116
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.