– historische Kartenbezeichnung: Silesiae Ducatus Tam Superior Quam Inferior Juxta suos XVII Minores Principatus Et VI Libera Dominia Disterminat. Nova Mappa Geographica ob oculos positus Cura et Sumptibus.–
-oder auch: Oberschlesien und Niederschlesien mit den angrenzenden Gebieten –
-heutige Bezeichnung: Polen mit den Bundesländern bzw. Herzogtümern (= polnisch: „Województwo“) Dolnośląskie (Niederschlesien), Opolskie (Oppeln) und Śląskie (Oberschlesien) und den jeweils angrenzenden Gebieten–
… Infotext folgt …
grenzkolorierte
Kupferstich-Landkarte
Sehr große unkolorierte Titelkartusche in Form eines Vorhanges, gerafft durch zwei Putti, davor Landschaft mit einem hohen Berg und einem breiten Bergbach, dessen Quelle am Gipfel entspringt. Auf dem Berg steht Pegasus, in der Landschaft sitzen zwei Putti, Glasbläser und Tongrubenarbeiter sind bei ihrer Tätigkeit dargestellt. Diese Kartusche befindet sich im oberen rechten Eck
Im unteren linken Eck ein Insetplan von Breslau in einer Architektur, umgeben von Bäumen, Fama mit Wappen, Minerva, Merkur und einem Weber. Darunter noch ein deutscher Meilenanzeiger.
gestochen von Matthäus Seutter um 1735
verlegt im Großen Atlas bei Matthäus Seutter in Augsburg 1735
Preis: € 17,00 inkl. MwSt.
Größe: XL
mit 600 dpi = 15366 x 12570 Pixel
Bestellnummer: 119007
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.