Simplon

/Simplon

Simplon

    -historische Kartenbezeichnung: Simplon–

-heutige Bezeichnung: Simplon VS –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das im Schweizerischen Kanton gelegene Dorf Simplon ist bereits seit Mitte des 13. Jahrhunderts Pfarrdorf. Um 1725 wurde die, bis heute bestehende Pfarrkirche erbaut. Das Dorf Simplon (VS … steht für den Kanton Wallis) liegt an der Passstraße „Simplonstraße“ oder auch „Simplonpass“ genannt. 

 

Stahlstich-Ansicht

 

gezeichnet von „unbekannt“, um 1837

in Stahl gestochen von „unbekannt“, um 1837

herausgebracht in einem (uns) derzeit noch  „unbekannten“ unbekannten Werke durch den Kunst Verlag (des Wilhelm Creuzbauer), zu Karlsruhe um das Jahr 1840

verlegt in der Creuzbauer`ischen Buchhandlung zu Karlsruhe, um das Jahr 1840

   

Achtung! Ursprünglich und wohl erstmals wurde der Stich im 4. Band des 1837 im Verlage des Christian Ernst Kollmann zu Leipzig erschienenen und im Namen des Vereins „einer Gesellschaft von Gelehrten“ durch Dr. Oscar Ludwig Bernhard (kurz O.L.B.) Wolff im Werk „Neues elegantestes Conversations-Lexicon für Gebildete aus allen Ständen“ herausgebracht.

  

Preis: € 75,00 inkl. MwSt. (für das Original)

Größe des Blattes: ca. 27,8 cm x 18,8 cm

Größe der Ansicht: ca. 12,1 cm x 7,8 cm

Bestellnummer: 219158

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2019-11-14T15:53:48+01:00