-historische Kartenbezeichnung: Spital –
-heutige Bezeichnung: Spittal an der Drau –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die im Oberkärntner Drautal gelegene Stadtgemeinde Spittal an der Drau, kurz vor der Mündung der durchfließenden Lieser in die Drau. Durch mehrere Zerstörungen und noch schlimmere Brände ist von der ursprünglichen Siedlung nicht mehr allzuviel zu sehen. Am markantesten sind hier noch die Pfarrkirche zu Spittal, welche aber bis ins letzte Jahrhundert ständigem Wandel ausgesetzt war und so heute ein Flickwerk aus mehreren Jahrhunderten darstellt. Ein erster Kirchenbau solle hier aber bereits im 12. Jahrhundert gestanden haben. Das einstige Spital, welches auch Namensgeber der Stadtgemeinde war, wird heute von der Kärntner Fachhochschule genutzt und steht an der linken Lieser-Fluss-Seite. Desweiteren ist noch das, hier sehr gut ersichtliche Renaissanceschloss Porcia, welches wohl auf den Gründen der ursprünglichen Ortenburger Burg steht, zu erwähnen. Das heute als Museum dienende Schloss wurde in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts von dem Spanier Gabriel von Salamanca erbaut, seine Nachkommen nannten sich dann der Grafschaft nach, ebenfalls Ortenburg`er. –
Kupferstich-Ansicht
Kleines und detailreiches, mit Krone bedachtes und in leichter Abwandlung bestehendes Wappen der Ortenburg`er Grafen.
gestochen von Matthäus (der Ältere) Merian, um das Jahr 1649
herausgegeben in der Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben, bei Matthäus Merian zu Frankfurt/Main, im Jahre 1649
Preis: € 2,00 inkl. MwSt.
Größe: XS
mit 300 dpi = 4253 x 3426
Bestellnummer: 219139
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.