-historische Kartenbezeichnung: Stralsundia / Stralsundt –
-heutige Bezeichnung: Stralsund –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Stralsund in Mecklenburg-Vorpommern –
Kupferstich-Stadtansicht
Eine sehr schöne, große und sehr weitläufige Ansicht mit faszinierender Schiffsstaffage. Und da auch die Insel „Der Dehnholm“ (heute Dänholm) zwischen Rügen und Stralsund und die Insel Rügen da selbst mit erfasst sind, weiters die vor der befestigten Stadt liegenden Höfe, Windmühle, Enten und Fischer am Frankensee, wie auch etliche Kirchentürme aus dem Umland auf dieser Ansicht Einzug gehalten, ist dies für jeden Ortshistoriker von allergrößter Bedeutung und ein Manifest des Lebens und des menschlichen Schaffens.
weiters mit 2 schönen Wappen, wobei eines heute noch in ähnlicher Form verwendet wird.
und einem Index auf offener Rolle, mit denn Buchstaben A – U, welche zum besseren erkennen, bei denn wichtigsten Gebäuden der Stadt stehen.
gezeichnet von Erich Iönson, um 1637 (welcher später als geadelte Person unter dem Namen Dahlberg noch etliche Stiche und Ansichten herausbrachte)
gestochen von Caspar Merian um 1652
herausgegeben in der „M Z : Topographia Electorat, Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae. Etc. das ist Beschreibung der Vornembsten vnd bekantisten Stätte vnd Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum vnd March Brandenburg; vnd dem Hertzogtum Pommeren, zu sampt einem doppelten Anhang, 1 Vom Lande Preußen vnnd Pomorellen 2 Von Lifflande vnnd Selbige beruffenisten Orten.“ bei Matthäus Merian`s seel. Erben in Frankfurt/Main, 1652
Preis: € 14,00 inkl. MwSt.
Größe: XL-Extra
mit 600 dpi = 18031 x 7436
Bestellnummer: 219026
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.