-historische Kartenbezeichnung: Totalansicht von Linz. –
-heutige Bezeichnung: Linz und Urfahr –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das zur damaligen Zeit noch recht kleine Dorf Urfahr auf der linken Donauseite und die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz auf der rechten Seite. Mit Blick über das gesamte Linzer Becken bis zu Pfennigberg und Hohenstein (linksseitiger und mittiger Hintergrund) bzw. bis zu den Voralpen (rechtsseitiger Hintergrund). Mittlerweile ist die ehemals selbstständige Stadt Urfahr als ein Stadtteil in die heute drittgrößte Österreichische Stadt Linz aufgegangen. Zu sehen sind auf Linzer Seite die Pfarrkirche, die Ursulinenkirche, die Elisabethinenkirche, das Schloss, das einstige Hotel Erzherzog Karl (später Hotel Weinzinger, heute nicht mehr vorhanden) und noch vieles, vieles mehr. Auf Urfahr`aner Seite ist das auffälligste Objekt das kleine, aber edle Schloss Hagen, einst auch als „der Haagen“ bezeichnet. An dessen Stelle heute die neue Anton-Bruckner Privatuniversität steht. Unmittelbar davor verläuft die Hagenstraße, hier noch ein einfacher und unscheinbarer Weg, auf welchem eine Zeitlang auch eine Zweigstrecke der Pöstlingbergbahn bis zum Schloss Hagen verlief und kurz vorher endete. –
Stahlstich-Stadtansicht
eine äusserst detailreiche und wahnsinnig fein gestochene Stahlstich-Ansicht, welche jedes einzelne Fenster, jeden Dachvorsprung über die Donau und die gesamte Linzer Altstadt erkennen lässt
gezeichnet von Johann Georg Christian Perlberg, um 1871
gestochen von Carl Rorich & Sohn (auch Karl Rohrich geschrieben) , um 1871
herausgebracht in der 1. Abtheilung des 1. Bandes des mehrbändigen Werkes „Das Kaiserthum Oesterreich in malerischen Originalansichten seiner reizendsten Landschaften und großartigsten Naturschönheiten, seiner bedeutendsten Städte und ausgezeichnetsten Bauwerke …“ durch Dr. Anton von Ruthner, zu Wien im Jahre 1871
verlegt im Verlag des Ferdinand Lange, zu Darmstadt im Jahre 1871
Preis: € 295,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe des Blattes: ca. 27,6 cm x 18,5 cm
Größe der Ansicht: ca. 16,8 cm x 11,2 cm
Bestellnummer: 212149
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.