-historische Kartenbezeichnung: Traiectvm. – Wtrecht. –
-heutige Bezeichnung: Utrecht –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Utrecht ist eine, zentral gelegene, niederländische Großstadt und die Bezirkshauptstadt der Provinz Utrecht. Wie in den meisten europäischen Städten wurde im Laufe der Zeit die Utrechter Stadtbefestigung geschleift, die Wassergräben aber (ausgenommen im Westen rund um das „Catharinenport“ – dort steht heute der wichtige Hauptbahnhof) haben die Zeiten überdauert. So erkennt man auch heute noch klar, die Stadtgrenzen des 17. Jahrhunderts. Auch die beiden, die Innenstadt mit Wasser versorgenden Bäche „Kromme Nieuwegracht“ & „Oudegracht“ wurden nicht trocken gelegt. Auch im architektonischen Bereich hat unzähliges die Zeiten überdauert, so unter anderem der Utrechter Dom, Pieterskerkhof (einst S. Peters Collegium) und die Universität. –
Kupferstich-Grundriss
Stadtansicht
mit großem Index, von 1. – 26. am unteren, rechten Bildeck und einem kleinen, in Lorbeerkranz gehaltenen Wappen, in der oberen linken Bildecke
gestochen von Matthäus (der Ältere) Merian um 1647
herausgegeben in der „Topographia Westphaliae / Das ist Beschreibung der vornembsten, vnd bekantisten Stätte, vnd Plätz, im hochlöblichen westphälischen Craiße.“ bei Matthäus Merian (dem Älteren) in Frankfurt/Main, 1647
Preis: € 8,00 inkl. MwSt.
Größe: M
mit 600 dpi = 9920 x 7014
Bestellnummer: 221016
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.