Türkei und naher Osten von 1720

/Türkei und naher Osten von 1720

Türkei und naher Osten von 1720

120001-imperium-turcicum 

-historische Kartenbezeichnung: Imperium Turcicum in Europa, Asia et Africa Regiones Proprias, Tributarias, Clientelares sicut et omnes eusdem Beglirbegatus seu Praefecturas Generales exhibens –

-oder auch: Türkisches Reich & angrenzender Mittelmeerraum –

-heutige Bezeichnung: Naher Osten, Türkei, Nordafrika und weitere angrenzende Mittelmeerländer 

 

 

 

Die Karte zeigt das Reich zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung. Das Osmanische Reich bzw. Türkische Reich war das Reich der Dynastie der Osmanen, welche von ca. 1299 bis 1923 bestand hatten. Über mehrere Jahrhunderte war es die größte Macht in Kleinasien, im Nahen Osten, in Südosteuropa und in Nordafrika. So gehörten während der Entstehung dieser Karte etliche Völker und Länder zum Osmanischen Reich welche zwischen Adria und Schwarzmeer, zwischen Österreich und dem Mittelmeer und zwischen Russland und Arabien lagen.

 

 

 

 

grenzkolorierte

Kupferstich-Landkarte

Sehr schöne großformatige Karte, welche etliche Gebirgszüge und Seen, Meere und Flüsse, große Städte und kleinere Dörfer zeigt. Auch sind die Grenzen zwischen vielen verschiedenen Gebieten, Kalifen, Kreisen und Regionen eingezeichnet, teilweise mit Kolorit.

Unten links befindet siche eine Titelkartusche, verziert mit einigen Kampfdarstellungen und einigen religiösen Figuren

 

gestochen von Guillaume de l`Isle um 1720

verlegt im „Großer Atlas“ von Johann Baptist Homann in Nürnberg, 1720

 

Preis: € 17,00 inkl. MwSt.

Größe: XL
mit 300 dpi = 7136 x 6206

Bestellnummer: 120001

 

 

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2016-12-30T18:07:56+01:00