-historische Kartenbezeichnung: Veue Septentrionale de Vienne En Autriche. –
-heutige Bezeichnung: Wien – Gesamtansicht –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die österreichische Bundeshauptstadt und einstige Habsburger Residenzstadt mit dem, im Zentrum gelegenen Stephansdom und das südwestlichen Hinterland von der (im Vordergrund liegenden) „Leopold Statt“ (Wien 2. Stadtbezirk Leopoldstadt, ungefähr auf der Höhe des Augarten`s) aus. Weiters sind zu sehen „Prugg“, „Himperg“, „Ebenfurt“, „Laxenbourg“, „Pelendorff“, „Dersemering“, „Neustatt“, „Wartenstein“, „Baden“, „Derschneperg“, „Modling“, „Entzerstorff“, „Prum“, „Petramstorff“, „Rottaw“, „Schonstalt“, „Wiener Wald“, „Maur“, „St. Veith“ und natürlich die einstigen Vorstädte Rossau, Josephstadt, St. Ulrich, Laimgrube, Wieden und Landstrasse. –
Kupferstich-Stadtansicht
mit etlichen topographischen Bezeichnungen auf der Ansicht
gestochen von Lucien G. Begule, um 1705
herausgegeben in einer späteren Auflage, des im Jahre 1700 erstmals erschienen Atlas`es „L`Atlas Curieux ou Le Monde Represente dans des Cartes Generales et Particulieres du ciel et de la Terre Divise tant en ses quatre Principales Parties que par etats et Provinces et Orne par des Plans et Discriptions de Villes Capitales et Principales. et des plus superbes edifices qui les embelissent …“ des Nicolas de Fer, zu Paris im Jahre 1705
Preis: € 7,00 inkl. MwSt.
Größe: M-Extra
mit 600 dpi = 9447 x 3617
Bestellnummer: 223166
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.