Villach – Schlos und Veßtung Lanndtscron – von 1649

/Villach – Schlos und Veßtung Lanndtscron – von 1649

Villach – Schlos und Veßtung Lanndtscron – von 1649

   -historische Kartenbezeichnung: Schlos und Veßtung Lanndtscron –

-heutige Bezeichnung: Villach – Burg Landskron –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Auf einem Plateau am Aufstieg der Ossiacher Tauern wurde im 11. Jahrhundert die Burg Landskron errichtet. Bereits 1878 gab es allerdings eine erste Erwähnung eines Besitzerwechsels auf diesem Gelände. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg zu einem prächtigen Herrschaftssitz ausgebaut, im 19. Jahrhundert (nach wiederholtem Dachbrand durch Blitzschlag nicht wieder hergerichtet und) dem Verfall preisgegeben. Die, am Fuße des Burgfelsens im 12. Jahrhundert, im romanischen Stile errichtete Gratschach`er Filialkirche hl. Philipp und Jakob, befindet sich heute noch an Ort und Stelle und dabei äusserst gut erhalten. Im schutze der Burg Landskron entwickelte sich auch die nahe gelegene Gemeinde Landskron wurde 1973 in die Kärntner Stadt Villach eingemeindet. Das Dorf Gratschach gehörte dereinst zu Landkron und ist somit seit 1973 ebenfalls ein Teil Villach`s. –

 

Kupferstich-Ansicht

mit dem gekrönten und mit Kranz umwehrten Wappen derer von Dietrichstein, welche die Burg Landskron 1639 erwarben

 

gestochen von Matthäus (der Ältere) Merian, um 1649

herausgegeben in der „Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae, Styriae / Carinthiae, Carniolae / Tyrolis etc: Das ist Beschreibung Vnd Abbildung der fürnembsten Stätt Vnd Plätz in den Osterreichischen Landen. Vnder vnd OberOsterreich / Steyer / Cärndten / Crain Vnd Tyrol. Antag ins Kupffer gegeben“, durch Matthäus Merian zu Frankfurt/Main, im Jahre 1649

 

Preis: € 2,00 inkl. MwSt.

Größe: XS
mit 600 dpi = 4489 x 3781

Bestellnummer: 212199

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-11-30T19:50:13+01:00