-historische Kartenbezeichnung: Vöcklabruck mit Traunstein –
-heutige Bezeichnung: Vöcklabruck –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die (Postkarten-) Ansicht zeigt die oberösterreichische Stadtgemeinde Vöcklabruck, von einer südlich gelegenen Anhöhe aus, mit Blick über das Traunviertel zum Traunstein. Vöcklabruck selbst liegt allerdings im Hausruckviertel. Im Vordergrund sieht man die, über die Vöckla führende Westbahnbrücke, dahinter die Stadtgemeinde Vöcklabruck mit der (aus dem 14. Jahrhundert stammenden und) seit 1784 Pfarrkirche St. Ulrich und dem oberen Stadttor. Am rechten Bildrand sieht man die Wallfahrtskirche Maria Schöndorf, welche zwischen 1187 und 1783, als Pfarrkirche zu Vöcklabruck diente und bereit 825 als „Scugindorf“ erwähnt wurde. (näheres dazu auch unter der online Quelle: Pfarre Vöcklabruck – katholische Kirche O.Ö.) –
kolorierte Postkarte
fotografiert von F. Brandt zu Gmunden, im Jahre 1911
herausgegeben im Verlag des Viktor Schachtner zu Vöcklabruck, im Jahre 1911
Preis: € 65,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe der Ansicht: ca. 13,9 cm x 8,9 cm
Größe der Karte: ca. 13,9 cm x 8,9 cm
Bestellnummer: 222017
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.