-historische Kartenbezeichnung: Votiv Kirche Chiesa votiva Wien –
-heutige Bezeichnung: Votivkirche im IX. Wiener Bezirk Alsergrund –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Votivkirche welche zu Ehren der Rettung des jungen Kaisers Franz Joseph I. geplant und erbaut wurde, liegt direkt hinter der Wiener Universität am Sigmund-Freud-Park (früher Maximilianplatz). Sie ist mit 99 Metern Höhe heute die zweithöchste Kirche der österreichischen Hauptstadt Wien. Der Name „Votiv“ kommt dabei von „Danksagung“. –
Stahlstich-Ansicht
fotographiert von Andreas Groll, um 1860
davon abgezeichnet von P. (Plato) Ahrens, um 1860
in Stahl gestochen von P. (Plato) Ahrens, um 1860
herausgebracht im Verlag der Kunst-Anstalt des österreichischen Lloyd zu Triest, im Jahre 1860
Preis: € 150,00 inkl. MwSt.
Größe des Blattes: ca. 22,9 cm x 32,0 cm
Größe der Ansicht: ca. 17,4 cm x 23,5 cm
Bestellnummer: 223100
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.