Walhalla – von 1844

/Walhalla – von 1844

Walhalla – von 1844

  -historische Kartenbezeichnung: Walhalla, Ratisbon –

-heutige Bezeichnung: Donaustauf – Walhalla –

-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die 1842 eröffnete, aber bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts geplante Walhalla steht für die großen politischen Verwerfungen und der dabei entstandenen (deutschen) Sehnsucht nach Einheit. Die (für Personen jeglicher Art „nur teucher Zunge, müssen sie seyn“, gedachte) Gedenkstätte Walhalla liegt auf dem Bräuberg hoch über der Donau im oberpfälzischen Markt Donaustauf am Rande des bayerischen Waldes. Linksseitig, im Vordergrund sieht man die Wallfahrtskirche St. Salvator und rechtsseitig eine hölzerne Donaubrücke, welche allerdings im Lauf der Zeit wieder verschwand. 

 

Stahlstich – Stadtansicht

 

gezeichnet von William Henry Bartlett, um 1844

gestochen von James Charles Armytage, um 1844

herausgegeben im englisch-sprachigen Werk „The Danube: its history, scenery, and topography“ durch William Beatty zu London, im Jahre 1844

verlegt bei G. Virtue & Co zu London, im Jahre 1844

    

Preis: € 80,00 inkl. MwSt. (im Original)

Größe der Karte: ca. 27,0 cm x 19,7 cm

Größe der Ansicht: ca. 17,8 cm x 11,7 cm

Bestellnummer: 223145

 

ZUM BESTELLEN HIER KLICKEN!

 

 

 

 

 

 

Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:

Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.

Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.

2018-08-12T21:28:26+02:00