-historische Kartenbezeichnung: Der Eingang in das Schloss Schönbrunn / Entree au Chateau de Schoenbrunn –
-heutige Bezeichnung: Wien – Schloss Schönbrunn –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Das größte Schloss Österreich`s, lag Mitte des 18. Jahrhunderts (bei seiner letzten) in die heutige Form gesetzten Umwandlung noch weit vor den Wiener Stadttoren. Es diente hauptsächlich als Sommersitz des österreichischen Kaiserhauses und wurde dementsprechend auch mit k. k. Lustschloss Schönbrunn betitelt. Der bereits Anfang des 17. Jahrhunderts errichtete Vorgängerbau wurde während der 2. Wiener Türkenbelagerung schwerst zerstört. Heute liegt das Schloss im XIII. Stadtbezirk Hietzing. –
Kupferstich-Ansicht
Eine sehr schöne und detailliertest ausgeführte Ansicht auf das Treiben vor dem Schlosse Schönbrunn, ausserdem mit ausführlicher Figurenstaffage
gezeichnet von C. (Carl) Schütz, im Jahre 1783
gestochen von Carl Schütz, im Jahre 1783
herausgegeben in dem Werk „Sammlung von Aussichten der Residenzstadt Wien von ihren Vorstädten und einigen umliegenden Oertern“ von Carl Schütz und Johann Ziegler zu Wien, ab dem Jahre 1790
verlegt bei Artaria Compage zu Wien, ab dem Jahre 1790
Preis: € 12,00 inkl. MwSt.
Größe: L
mit 600 dpi = 9920 x 7014
Bestellnummer: 223139
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.