-historische Kartenbezeichnung: Die Kirche St. Josephs und Carmeliter Closter auf der Leim=Gruben, wurde erbaut Ao. 1660, aber nach der Belagerung Wien Ao. 1687. von Keyl Leopoldo I. wider erneüert –
-heutige Bezeichnung: Wien – VI. Bezirk „Mariahilf“ –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die alte Kirche St. Joseph ob der Laimgrube (auch als Laimgrubenkirche oder Pfarrkirche Mariahilf-St. Josef bekannt), diese stand einst seit Mitte des 17. Jahrhunderts auf der Mariahilfer Straße, wurde aber bereits kurze Zeit später (während der 2. Wiener Türkenbelagerung) zerstört und war mit Ende des 17. Jahrhunderts wieder aufgebaut. Mit Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Kirche abgerissen und verschwand aus der Mariahilfer Straße, aber erst, nachdem sie dupliziert wurde. Denn genau hinter der alten Kirche St. Joseph wurde eine idente Kirche aufgebaut, nun in der dahinter liegenden Straße Windmühlgasse. In dieser Umgebung soll bereits mit Mitte des 14. Jahrhunderts eine erste Kapelle zur Laimgrube gestanden haben. Das benachbarte und teils zugehörige Kloster teilt die wechselvolle Geschichte der Kirche zu gleichen Teilen (mehr dazu unter: wikipedia –
Kupferstich-Ansicht
Eine sehr schöne und detailliertest ausgeführte Ansicht auf die Straßenverhältnisse, längst vergessener Zeiten, ausserdem mit ausführlicher Figurenstaffage
mit kurzem, informativen lateinischen und deutschen Text unter der Ansicht und kleinem a & b Index
gezeichnet von Salomon Kleiner, um 1724
gestochen von Johann August Corvinius, um 1724
herausgegeben in dem Werk „Vera et accurata delineatio omnium templorum et coenobiorum : quae tam in caesarea urbe ac sede Vienna Austriae quam in circumjacentibus suburbiis ejus reperiuntur …(lateinisch)“ oder „Wahrhaffte und genaue Abbildung aller Kirchen und Clöster : welche sowohl in der keyserl. Residenz-Statt Wien als auch in denen umliegenden Vorstätten sich befinden …“ von Johann Andreas Pfeffel zu Augsburg, im Jahre 1724
verlegt von Johann Andreas Pfeffel zu Augsburg, im Jahre 1724
Preis: € 8,00 inkl. MwSt.
Größe: M
mit 600 dpi = 9920 x 7014
Bestellnummer: 223136
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.