-historische Kartenbezeichnung: Der rechte Theil der Alservorstadt. Die Vorstadt Lichtenthal und Rossau. –
-heutige Bezeichnung: Wien – 8. & 9. Bezirk –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Die Vorstädte Lichtenthal, Rossau und Teile der Alservorstadt, im 8. und 9. Bezirk der österreichischen Hauptstadt Wien –
Stahlstich-Stadtansicht
Extrem detaillierte und sehr großräumige Ansicht auf die Stadt Wien im 19. Jahrhundert. Inklusive aller, von dieser Aussicht erkennbaren Gebäude, Mauern, Gärten, Bäumen und sonstigen Begebenheiten.
mit einigen Ziffern in der Ansicht, hier der dazugehörige Index: Nr. 1. Der Mittelteil und rechte Flügel des Criminal- Gerichts- und Gefangenhauses [Landesgericht] / 2. Die Alser-Kaserne. / 3. Das k. k.Bettenmagazin, vormals die Schwarzspanierkirche. / 4. Die Servitenkirche in der Roßau. / 5. Die Brigittenau. / 6. Die Neu-Torbrücke über den Wiener Donaukanal. / 7. Das Bisamberger Gebirge jenseits der Donau [Bisamberg]. / 8. Das Kahlengebirg mit dem Schloß auf dem Leoploldsberg [St. Leopoldskirche am Leopoldsberg]. / 9. Die Währingergasse. / 10. Die Schottenbastei
gezeichnet von J. Wett, um 1832
gestochen von „unbekannt“, um 1832
herausgebracht im 3. Band der „Darstellung der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien von Franz Xavier Ritter von Sickingen. 3 Abtheilungen“ des Franz Xaver Joseph von Schweickhardt, 1832 in Wien (der 3. Band zu „Beschreibung der Merkwürdigkeiten der innern Stadt und der 34 Vorstädte“)
gedruckt zu Wien bei den P.P. Mechitaristen
Auf dieser Homepage, finden Sie alle 6 Ansichten der Stadt Wien, dieser Serie!
Preis: € 290,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe des Blattes: ca. 55,7 cm x 22,1 cm
Größe der Ansicht: ca. 54,5 cm x 16,5 cm
Bestellnummer: 223055
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.
[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]