-historische Kartenbezeichnung: Wien. –
-heutige Bezeichnung: Wien – Gesamtansicht –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Zeigt die österreichische Bundeshauptstadt und einstige Habsburger Residenzstadt mit dem, im Zentrum gelegenen Stephansdom. Hier an der alten Strasse zur Burg-Bastei, unmittelbar am Wienfluss hatte man einen prächtigen Blick auf die alte Stadt Wien (heute der I. Bezirk „Innere Stadt“. Im Vordergrund liegen die einstigen Vorstädte St. Ulrich und Laimgrube. Am rechten Rand der Ansicht sieht man zusätzlich noch die, über den Wienfluss führende Strasse Richtung einstiges Kärntner Tor. –
Kupferstich-Stadtansicht
mit zwei Wappenschilden, in den oberen beiden Ecken
gestochen von Matthäus (der Ältere) Merian, um 1619
verlegt im 1. Band des mehrbändigen Werk`es „Theatrvm Evropaevm oder Außführliche / und Warhafftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten / so sich hin und wider in der Welt / fürnämlich aber in Europa / Teutschen Landen / sowol im Religion= als Prophan=Wesen / vom Jahr Christi 1617 biß auff das Jahr 1629“ des M. Joannem Philippum Abelinum zu Frankfurt/Main, im Jahre 1635
herausgebracht bei Matthäus Merian (der Älter) zu Frankfurt/Main, im Jahre 1635
gedruckt bei Wolffgang Hoffmann zu Frankfurt/Main, 1635
Preis: € 4,00 inkl. MwSt.
Größe: XS (Preisklasse S)
mit 600 dpi = 9632 x 6150
Bestellnummer: 223168
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” von Veronika Fengler, unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.