-historische Kartenbezeichnung: Vereinigte Gummiwaaren-Fabriken Harburg-Wien / vormals Menier-J.N. Reithoffer –
-heutige Bezeichnung: Wimpassing im Schwarzatale –
-heutige Lage oder auffällige Begebenheiten: Im Jahre 1874 wurde das Wimpassinger Fabriksgelände der „Gummi- und Kabelwerke Josef Reithoffer`s Söhne“ von der „Gesellschaft von den Vereinigten Gummiwaarenfabriken Harburg-Wien / vormals Menier-J.N. Reithoffer aus Harburg an der Elbe erworben und ging somit in deren Besitz über. Die bereits 1824 von Johann Nepomuk Reithoffer gegründete Gummifabrik, war die älteste Europas und es gab in den Folgejahren auch noch Fabriken in Steyr und Wien-Breitensee, welche allerdings alle wieder geschlossen wurden. Im Jahr 1922 wurde das Werk, wie viele andere auch, durch Semperit (eine 1898 (durch den Ungarn Josef Miskolczy) gegründete Gummiwaarenfabrik, welche 1909 in Semperit Gummiwerke GmbH umbenannt wurde) übernommen. –
gedruckte Ansicht
gezeichnet von M. Duske, um das Jahr 1920
lithographiert von „unbekannt“, um das Jahr 1920
herausgegeben auf einer Ehrenurkunde der „Vereinigte(n) Gummiwaaren-Fabriken Harburg-Wien zu Harburg a. d. Elbe, im Jahre 1920
Preis: € 55,00 inkl. MwSt. (als Original)
Größe des Blattes: ca. 14,3 cm x 9,0 cm
Größe der Ansicht: ca. 11,8 cm x 6,7 cm
Bestellnummer: 223170
Hinweise zum Copyright auf dieser Homepage:
Sämtliche Verwendungs- und Reproduktionsrechte für die Online gestellten Abbildungen liegen bei der Firma Falk Fengler und Familie.
Wir bitten Sie ausserdem zu beachten, das alle Texte auf dieser Homepage dem Copyright der betreibenden Firma “Falk Fengler und Familie” unterliegen. Wenn Sie Texte kopieren und anderswo präsentieren, dann bitten wir um eine kurze Mitteilung und um eine Quellenangabe zu dem betreffenden Textstück.